Tipps & Tricks am Bildschirm. Erfahrungen in der Natur.

Einzigartige Kombination aus Online & Offline

Du lernst bequem von zu Hause aus und in deinem Tempo, was du über unsere angebotenen Naturthemen wissen musst und wie du das neu Erlernte umsetzen kannst. Regionale Zutaten aus Küche, Garten und Natur, das Integrieren der gezeigten Inhalte in deinen Alltag und die Nachhaltigkeit stehen bei uns an oberster Stelle.

Gleichzeitig kannst du freiwillige Übungen absolvieren, bei denen du meine Tipps & Tricks direkt in der Natur anwendest. Kräuter sammeln und erkennen, die Planung eines Beetes, die Natur beobachten oder Rezepte ausprobieren stehen am Programm.

Lass mich dir die wundervolle Welt der SELBSTVERSORGUNG zeigen

Schritt für Schritt begleite ich dich auf deinem Weg in die Welt des Naturwissens und stehe dir jederzeit als Expertin zur Verfügung.

Meine Vision: Menschen für die Natur zu begeistern und sie zu einem natürlichen und gesunden Leben zu inspirieren und zu motivieren!

Einfach & schnell kannst du mit deinem Online-Kurs starten:

Kurs buchen - Jederzeit und zum Wunschtermin möglich
Wähle einen Kurs aus und melde dich an
Kurs bezahlen
Wenn du online mit Kreditkarte oder PayPal zahlst, erhältst du direkt, innerhalb von wenigen Minuten Zugriff zu deinem Kurs.
Wenn du mit Vorauskasse zahlst, bekommst du nach Zahlungseingang Zugriff zum Kurs.
Einloggen
Nach Zahlungseingang erhältst du eine automatisch generierte Mail (bitte schau auch in deinen Spam-Ordner nach) mit deinem Kurszugang und den Log-in-Daten. Einfach und unkompliziert erstellst du dein Passwort.
Loslegen
In nur wenigen Minuten kannst du sofort mit allen Inhalten deines Kurses loslegen. Viel Spaß!

Lernen von überall & im eigenen Tempo

Spar dir die Fahrzeit zu deinem Kurs und lerne bequem auf der Coach oder am sonnigen Balkon.

Virtuelles Community Feeling

Tauche gemeinsam mit anderen virtuell in die wundervolle Welt der Sammler & Selbermacher ein und tausche dich in der Gruppe aus.

Learning by Doing

Theoretisches Wissen ist gut, die Umsetzung in der Praxis noch viel besser. Ganz nach dem Motto: lernen & gleich ausprobieren.

Nachschauen & Nachlesen

Auch wenn du einen Online-Termin verpasst hast, kannst du die Aufzeichnung nachschauen und Inhalte nachlesen.

Lernerfolg durch spielerisches Lernen

Festige dein Wissen mit weiteren Lernmaterialen wie Online-Quizzes, Video-Tutorials oder kreativen Übungsaufgaben.

Ansprechend für jeden Lerntyp

Sehen, hören, anpacken, austauschen. Unsere Lernmaterialien sind ganz unterschiedlich aufbereitet.

Zuerst mal reinschnuppern?

Kennenlerngespräch

Online-Kräuterstunde

Einblicke in die Community

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu den Onlinekursen

Alle Themen im Überblick – klick direkt auf ein Feld hin:

Kursprogramme

Onlinekurse

Nach deiner Anmeldung und dem Zahlungseingang, bekommst du per E-Mail eine Zahlungsbestätigung mit Link zur Online-Lernplattform gesendet. Bitte schau auch im Spamordner nach!

Alle weiteren wichtigen Informationen zum Ablauf deines Kurses, findest du auch direkt auf deiner Lernplattform. Bitte nimm dir Zeit und lies alles genau durch. Im Anschluss stehen dir alle Kursinhalte, Skripten Download und bestehende Videoaufzeichnung zur Verfügung.

Bei unseren Treffen im “virtuellen ” Seminarraum bist du herzlich Willkommen live mit anderen Kursteilnehmerinnen dabei zu sein. In diesen Webinaren werden die wichtigsten Informationen besprochen und die Praxis vorgestellt. Hier kannst du natürlich auch live deine Fragen stellen und dich mit unserer Kurs-Community austauschen.

Unsere Kurse sind für alle naturverbundenen Menschen und die, die es noch werden wollen!

Außerdem für alle, die einfache & unkomplizierte Rezepte lieben, regionale & natürliche Zutaten aus Küche, Garten & Natur  bevorzugen, sowie dieses Wissen für sich im Alltag nutzen möchten, sowieso an andere Menschen in Form von Workshops, Kursen und Vorträgen weitergeben wollen.
Unsere Online-Ausbildungen bietet dir ein umfassendes Wissen im jeweiligen Fachbereich des Kurses.  Du bekommst jede Menge Inputs mit, wie du den neuerworbenen Wissensschatz in deinen Alltag bzw. in den Beruf integrieren kannst.

Kernzielgruppe unserer Akademie sind: Pädagog*innen, Eltern, Bäuer*innen, Gruppenleiter*innen, Tagesmütter und -väter, Trainer, Coaches, Quer- & Umsteiger aus allen Disziplinen, Personen im medizinischen und sozialen Bereich

Uns, in der wild.wuchs.Natur-Akademie ist es sehr wichtig, dass du während deines Kurses nicht alleine bist. Aus diesem Grund finden 10 x jährlich unsere Zoom-Treffen statt. Außerdem hast du jederzeit die Möglichkeit dich in der exklusiven WhatsApp-Gruppe auszutauschen oder im internen Ausbildungsforum Fragen zu stellen. Durch die durchgehende Begleitung wird deine Motivation auf Dauer erhalten bleiben.

Entdecke nun die Vorteile unserer Online-Ausbildungen:

  • Flexibilität: Lernen wann und wo du möchtest – ganz einfach von zu Hause oder unterwegs.
  • Individuelles Tempo: Du bestimmst dein Lerntempo und kannst jederzeit Inhalte wiederholen.
  • Aktualität: Du profitierst von unseren kostenlosen Updates.
  • Interaktive Inhalte: Spannende Videos, praktische Übungen und Quizzes fördern den Lernerfolg.
  • Expertenwissen: Profitiere von erfahrenen DozentInnen und hochwertig aufbereitetem Material.
  • Kosteneffizient: Spare Zeit und Reisekosten – investieren direkt in deine Aus- und Weiterbildung.
  • Zugang rund um die Uhr: Du hast jederzeit Zugriff auf alle Kursinhalte, ohne Zeitdruck.
  • Networking: Tauche in unsere Online-Community ein und tausche dich mit anderen KursteilnehmerInnen aus.

 

Das einzige, was du brauchst, um unsere Online-Ausbildung absolvieren zu können, ist ein Smartphone, Laptop oder PC und eine aufrechte Internetverbindung! 🙂 Für die Abschlussprüfung ist es notwendig, dass du während des Zooms mit Bild dabei bist.

Technisches Know-How ist nicht notwendig! Unsere Lernplattform ist äußerst nutzerfreundlich und sehr leicht zu bedienen. Hab keine Angst von der Online-Welt 🙂 Falls was wäre, dann sind wir zur Stelle.

Unsere Online-Kurse sind individuell und je nach Lerntyp und Lerntempo zu absolvieren. Du erhältst nach Buchung und Zahlungseingang sofortigen Zugriff und kannst nun starten. Starte mit den Themen die dich gerade beschäftigen, besonders interessieren oder jahreszeitlich aktuell sind. Wenn du 1,5 Stunden die Wochen aktiv lernst, wirst du sehen, wie schnell du Lernfortschritte machst.

Aus Erfahrung absolvieren manche TeilnehmerInnen ihre Ausbildung in kurzer Zeit, anderen wiederum lassen sich Zeit, lernen in ihrem Tempo und machen ihren Abschluss am Ende ihrer Ausbildungszeit. 

Keine Angst, wenn du etwas mehr Zeit benötigst, gibt es tolle Veerlängerungmöglichkeiten.

Entscheide du für dich, wie viel Zeit du investieren möchtest, wähle das Tempo dass zu dir, deinem Alltag und Lebensstil passt und lass deine Ausbildung nicht in Stress ausarten. 

Wichtig, diese Infos sind für alle Interessierte die ihre Ausbildung nicht in Bildungskarenz absolvieren möchten.

Für mehr Informationen klick auf die markierten Begriffe.
Aus- und Weiterbildungen stehen hoch im Kurs und werden teilweise finanziell unterstützt. Die für die jeweilige Situation passende Förderung ist allerdings nicht immer leicht zu finden. Diese beiden allgemeinen Datenbanken bieten eine gute Abfragemöglichkeit, welche Förderungen für dich in Frage kommen:

Darüber hinaus stehen Förderung und andere Maßnahmen durch unterschiedliche Stellen zur Verfügung bereit:

Die jeweilige Zusage obliegt dem Förderungsträger. Wir unterstützen dich gerne dabei. Nimm einfach mit uns Kontakt auf.

Du hast bei Buchung deiner Ausbildung die Möglichkeit entweder direkt den Gesamtbetrag zu überweisen oder aber, sobald dein Wunschkurs im Warenkorb ist, eine Anzahlung über die Hälfte der Kurskosten auszuwählen. Die Restzahlung sollte in der Regel nach 120 Tagen erfolgen.

Falls du eine Ratenzahlung wünscht oder eine individuelle Bezahlmöglichkeit benötigst findest du alle Infos dazu im nächsten Unterpunkt: “Gibt es die Möglichkeit einer Ratenzahlung?” 

Nachfolgend findest du unsere Möglichkeiten zur Ratenzahlung die für uns organisatorisch gut umzusetzen sind. Bei jeder Variante appellieren wir an deine Verlässlichkeit und bitten um regelmäßige und fristgerechte Bezahlung der einzelne Raten. Die Einrichtung eines Dauerauftrages hat sich hier sehr bewährt. Die Kursbuchung bei Ratenzahlung bitte via E-Mail an info@wildwuchsnatur.at vornehmen. Die Rechnungslegung erfolgt manuell. 

 

Ausbildung zum*r Kräuterpädagog*in – Zahlungsplan:

5 Raten zu je 280,- EUR  (0% Ratenzahlung)

1. Rate fällig mit Buchung (per Mail)

4 weitere Raten jeweils monatlich fällig am 5. des Monatsanfangs

andere Variante:

10 Raten zu je 140,- EUR  (0% Ratenzahlung)

1. Rate fällig mit Buchung (per Mail)

9 weitere Raten jeweils monatlich fällig am 5. des Monatsanfangs

 

Ausbildung zum*r Selbstversorger*innen – Zahlungsplan:

5 Raten zu je 300,- EUR  (0% Ratenzahlung)

1. Rate fällig mit Buchung (per Mail)

4 weitere Raten jeweils monatlich fällig am 5. des Monatsanfangs

andere Variante:

10 Raten zu je 150,- EUR  (0% Ratenzahlung)

1. Rate fällig mit Buchung (per Mail)

9 weitere Raten jeweils monatlich fällig am 5. des Monatsanfangs

 

Ausbildung zum DIY-Kosmetik Coach – Zahlungsplan:

4 Raten zu je 149 EUR  (0% Ratenzahlung)

1. Rate fällig mit Buchung (per Mail)

3 weitere Raten jeweils monatlich fällig am 5. des Monatsanfangs

andere Variante:

6 Raten zu je 100 EUR

1. Rate fällig mit Buchung (per Mail)

5 weitere Raten jeweils monatlich fällig am 5. des Monatsanfangs

andere Variante:

10 Raten zu je 60 EUR

1. Rate fällig mit Buchung (per Mail)

9 weitere Raten jeweils monatlich fällig am 5. des Monatsanfangs

 

Die Zahlung deines Kurses soll kein Hinderungsgrund sein, gerne kommen wir dir bei deinem individuellen Ratenmodell entgegen. Melde dich gerne falls du andere Art von Ratenzahlung benötigst. Schreibe uns bitte eine E-Mail mit deinen Vorstellungen: info@wildwuchsnatur.at

Unsere Online-Ausbildungen sind so aufgebaut, dass du alle Inhalte im Selbststudium lernen kannst.
Falls du lieber in einer Gruppe gemeinsam Lernen willst und einer erfahrenen Selbstversorgerin & Kräuterfrau über die Schulter schauen willst, dann kannst du bei unseren freiwilligen Online – Terminen dabei sein.

Die regelmäßigen Live-Online Stunden per Zoom sollen dich dabei unterstützen das Gelernte zu wiederholen und zu vertiefen und gegebenenfalls Unklarheiten aus dem Weg zu räumen.

Du kannst nicht Live dabei sein?
Kein Problem! Zu allen Zoom-Terminen gibt es Video-Aufzeichnungen, die dir über den gesamten Kurszeitraum zur Verfügung stehen. Daher sind kurzfristige Verhinderung oder Krankheit kein Problem mehr! Eine Abmeldung von unseren Online-Treffen ist nicht notwendig.

Sollte es sich mal nicht pünktlich zu unserem Zoom-Termin ausgehen, gibt es natürlich auch die Möglichkeit mit etwas Verspätung dazuzustoßen.  

Du kannst jederzeit Kontakt mit uns oder mit unserer Natur-Community aufnehmen. Ob auf deiner Lernplattform, über das interne Kursforum, via E-Mail, oder über unsere exklusive WhatsApp-Gruppe.

Wir lassen dich nicht allein. Melde dich jederzeit wenn du etwas brauchst.

Mit dem Absolvieren deiner Module des Kurses kannst du alle Inhalte in deinen Alltag integrieren. Du wirst mehr Wohlbefinden erhalten und dein Lebensstil automatisch nachhaltiger und bewusster werden. Mit deiner Teilnahmebestätigung kannst du dein neu erworbenes Wissen privat für dich, für deine Familie und dein Umfeld nutzen.

Nachdem du deine Ausbildung mit Zertifizierung abgeschlossen hast eröffnen sich neue berufliche Perspektive. Je nach Ausbildung, kannst du sie im Rahmen einer Selbstständigkeit nachfolgend nutzen:

  • dein Wissen an andere Naturinteressierte weitergeben
  • Gruppen (Erwachsene und Kinder) anleiten
  • Workshops, Vorträge, Kochkurse, Kräuterwanderungen abhalten
  • Produkte wie Kräutersalz, Kräuterkissen, Kräutertees oder Räuchermischungen herstellen und verkaufen
  • Bücher schreiben oder einen Blog erstellen

Die Möglichkeiten nach dem Abschluss sind vielfältig und die Nachfrage nach naturbezogenen Themen ist groß und stätig am steigen. Ob Kosmetikworkshops, Selbstversorgerkurse wie Brotbacken oder Einkochen, Kräuterwanderungen oder Naturvermittlung in Form von Vorträgen – nach deiner Ausbildung stehen dir eine Vielzahl von Möglichkeiten offen.

Zielgruppen für deine zukünftige Selbstständigkeit sind Kindergärten, Tagesmütter und-väter, Schulen, Nachmittagsbetreuungen, Bildungseinrichtungen in der Erwachsenenbildung, Vereine, Gemeinden und noch viele mehr.

Wenn du vor hast mehrere Ausbildung mit einander zu kombinieren, stehen dir alle Türen offen.

Teilnahme­bestätigung & Prüfung

Ja, nach Abschluss aller Module und Erfüllen aller Quizzes bekommst du eine Teilnahmebestätigung. Diese kannst du dir direkt von der Lernplattform downloaden. WICHTIG: Auf der Online-Plattform müssen alle Module zu 100% und Quizzes zu 80% abgeschlossen werden.

Die Quizzes können so oft wie du möchtest wiederholt werden. Für den Abschluss benötigst du 80 % korrekte beantwortete Fragen pro Quiz.

Ja, wenn du mit Zertifikat abschließen möchtest bzw. deine Ausbildung als Bildungskarenz absolvierst, gibt es eine schriftliche Prüfung mittels Multiple Choice -Test (Online via Zoom). Nach Abschluss aller Module kannst du zur (Online-)Abschlussprüfung antreten und bekommst bei positivem Bestehen dein Zertifikat (per E-Mail) übermittelt.

Wenn du deine Ausbildung für dich privat machst, musst du die Abschlussprüfung nicht machen. Du erhältst eine Teilnahmebestätigung wenn du alle Module und die Quizzes absolviert hast.

Zulassung zur Prüfung
Für die Zulassung zur Prüfung ist eine Absolvierung sämtlicher Module des Ausbildungslehrganges sowie die fristgerecht eingereichte schriftlich dokumentierte Projektarbeit und Selbsterfahrung bzw. Gartenworkbook erforderlich. Je nach Kurs können die Voraussetzungen unterschiedlich sein.

Weitere Informationen stehen dir auf der Lernplattform zur Verfügung.

Auch die Prüfung erfolgt, so wie deine gesamte Ausbildung zu 100% online, mittels Multiple Choice Test. Zu unseren monatlichen Prüfungstermine kannst du dich direkt über die Lernplattform anmelden. Voraussetzung für die Prüfung sind der Abschluss aller Module auf der Lernplattform und die Abgabe der Prüfungsunterlagen. 

Für ein positives Bestehen sind je nach Kurs unterschiedliche Voraussetzungen zu erfüllen. Welche das sind, findest du in den Kursprogrammen der einzelnen Kurse: 

Bei positivem Bestehen der Prüfung bekommst du dein Zertifikat (per E-Mai) übermittelt.

Nein, die Kosten der Abschlussprüfung sind bereits im Gesamtpaket inkludiert, es erwarten dich keine weiteren Kosten!

Bei Nichtbestehen der Prüfung, kannst du noch einmal kostenlos antreten. Danach wird eine Wiederholungsgebühr verrechnet. Ist aber noch nie vorgekommen 😉

Förderungen & Bildungskarenz

Je nach Arbeitgeber, Verein, oder Arbeitsmarktservice kannst du dir die Ausbildung fördern lassen. Die jeweilige Zusage obliegt dem Förderungsträger.

Für mehr Informationen klick auf die markierten Begriffe.
Aus- und Weiterbildungen stehen hoch im Kurs und werden teilweise finanziell unterstützt. Die für die jeweilige Situation passende Förderung ist allerdings nicht immer leicht zu finden. Diese beiden allgemeinen Datenbanken bieten eine gute Abfragemöglichkeit, welche Förderungen für dich in Frage kommen:

Darüber hinaus stehen Förderung und andere Maßnahmen durch unterschiedliche Stellen zur Verfügung bereit:

Die jeweilige Zusage obliegt dem Förderungsträger. Wir unterstützen dich gerne dabei. Nimm einfach mit uns Kontakt auf.

Ja, unsere Online-Kurse sind für Bildungskarenz anerkannt da wir folgende Kriterien erfüllen:

  • definiertes Ende und Beginn der Maßnahmenteilnahme
  • individuell, inhaltlich festgelegter Lehr- bzw. Schulungsplan
  • interaktive Erarbeitung des Lehrstoffes
  • schulungstypische Kommunikation mit uns, dem Kursträger zu inhaltlichen Fragen möglich
  • Anspruch auf Arbeitslosengeld muss gegeben sein
  • mindestens 6 Monate durchgehend mehr als geringfügig beschäftigt
  • konkreter Nachweis einer Bildungsmaßnahme wird erbracht – diese Bestätigung erhältst du von uns
  • Wichtig: Wenn du direkt nach der Elternkarenz in Bildungskarenz gehen möchtest, muss sie an den letzten Bezugstag des Kinderbetreuungsgeldes anschließen.

So viele Stunden werden dir für deine Bildungskarenz angerechnet:

Selbstversorger-Pädagogik: für 20h für 29 Wochen bzw. 16h für 36 Wochen

Kräuterpädagogik: 20h für 1 Jahr

DIY-Kosmetik Coach: 20h für 24 bzw. 16h für 30 Wochen

Mein Kräuterjahr 1: 20h für 24 Wochen bzw. 16h für 30 Wochen

Du hast die Möglichkeiten Kurse miteinander zu kombinieren, um auf die erforderlichen Wochenstunden zu gelangen. Schreibe uns gerne jederzeit eine E-Mail auf info@wildwuchsnatur.at falls Fragen auftreten oder du Unterstützung benötigst.

Soweit wir aktuell wissen, beträgt die Bildungskarenz max. 12 Monate innerhalb von 4 Jahren. Entweder du nimmst die 12 Monate durchgehend in Anspruch oder du teilst dir die Karenz auf, wobei jeder Teil mindestens 2 Monate dauern muss. In 4 Jahren müssen die 12 Monate konsumiert werden.

Eventuell kannst du auch die Bildungskarenz mit der Bildungsteilzeit kombinieren. Bitte informiere dich dazu bei deinem zuständigen AMS.

Für alle Teilnehmer*innen die ihre Ausbildung in Bildungskarenz absolvieren möchten gilt laut AMS Kriterien eine 5 Stunden/Woche verpflichtende Live-Online-Präsenz.

Um diese verpflichtende Präsenz zu gewährleisten müssen die betreffenden Teilnehmer*innen wöchentlich, jeweils am

  • Dienstag von 8.00 – 10.30 Uhr und
  • Donnerstag von 8.00 – 10.30 Uhr

auf der Lernplattform eingeloggt und aktiv sein. In diesen Online-Live Webinaren werden Jahreszeiten entsprechende Themen gemeinsam erarbeitet.

Bei Fragen kontaktiere uns gerne jederzeit via E-Mail unter info@wildwuchsnatur.at oder Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 unter 0676/ 64 44 614.

Soweit wir informiert sind, brauchst du eine Bestätigung des Weiterbildungsanbieters über 20 Stunden pro Woche. Bei Betreuungspflichten für Kinder unter 7 Jahren genügt der Nachweis über 16 Wochenstunden, wenn du keine längere Betreuungsmöglichkeit für dein Kind hast.

Informiere dich bitte direkt über dein, für dich zuständiges AMS zu allen wichtigen Voraussetzungen zu deiner Bildungskarenz.

Unsere Kurse haben unterschiedliche Lehrgangsdauer und Stundenanzahl. Durch die Kombination verschiedener, sich ergänzende Kurs kannst du die benötigten Wochenstunden erreichen. Kontaktiere uns gerne für weitere Infos unter info@wildwuchsnatur.at

Es wird empfohlen, eine Bildungskarenz mit folgenden Schritten anzugehen:

  1. Mit deinem Arbeitsgeber abklären
  2. Zeitrahmen fixieren – Berechnungsbeispiele im Kursprogramm (siehe oben)
  3. Schriftliche Vereinbarung mit dem Arbeitsgeber vereinbaren
     (nach § 11 Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz – AVRAG – oder einer gleichartigen gesetzlichen Bestimmung)
  4. Weiter- bzw. Fortbildung wählen
    Wichtig: Wenn du zu einem bestimmten Zeitpunkt starten möchtest, wähle bei Buchung unbedingt die Vorauskasse. Bei PayPal-Zahlung startet dein Kurs automatisch nach einigen Minuten. Außerdem wichtig ist, dass du deine Ausbildung ohne Anzahlung buchst. Für deine AMS-Anmeldebestätigung ist der komplette Zahlungseingang Voraussetzung.
  5. Danach per E-Mail an info@wildwuchsnatur.at den Wunschstarttermin, Dauer der Bildungskarenz, benötigte Stundenanzahl und das Geburtsdatum bekannt geben
  6. Anmeldebestätigung, Lernnachweise und Teilnahmebestätigung oder etwaige Bestätigungen die das AMS benötigt stellen wir gerne auf Anfrage aus
  7. Weiterbildungsgeld beantragen
  8. Du erhältst am Tag deines Wunschstarttermins deinen Link zum Kurs per E-Mail (siehe Zahlungsbestätigung)
  9. Alle wichtigen Informationen rund um deinen Kurs findest du auf der Lernplattform
  10. Es gilt laut AMS, sich spätestens 3 Wochen vor dem Bildungskarenzstart anzumelden. Für die Bearbeitung deiner Bildungskarenz benötigen wir ca. 3-6 Werktage, bis du dein “Okay” beim AMS erhalten hast. Bis heute wurden alle Anträge genehmigt.

Deine Frage war nicht dabei?

Dann kannst du uns natürlich gern kontaktieren!