Kombi-Ausbildung zur Kräuterpädagog:in

Werde zur Expertin für Heil- und Wildkräuter...

… und profitiere von der Kombination aus Präsenz und Online. Eröffne dir neue Chancen für ein naturverbundenes, nachhaltiges Leben! Du möchtest dein Wissen über Heilkräuter vertiefen und lernen, wie du Wildpflanzen sicher erkennst, sammelst und für dich und deine Familie anwendest?

Entdecke die Welt der Wildkräuter – mit allen Sinnen, Schritt für Schritt und in deinem eigenen Tempo.

Unsere Gesamtausbildung zur zertifizierten Kräuterpädagogin verbindet das Beste aus zwei Welten:

👉 Erlebnis & Naturerfahrung vor Ort in Niederösterreich

👉 Flexibles, tiefgehendes Lernen online

Diese Kombination ist einzigartig in Österreich – praxisnah, modern und ganzheitlich.

Du lernst direkt in der Natur, vertiefst das Wissen digital auf unserer Lernplattform und wächst mit jedem Modul weiter – bis zur Zertifizierung als Kräuterpädagogin. 

Die Ausbildung zur zertifizierten Kräuterpädagogin an der wild.wuchs.Natur-Akademie vermittelt dir fundiertes Wissen, um sowohl beruflich als auch privat nachhaltig in Harmonie mit der Natur zu leben.

Du lernst bis zu 160 Heil- und Wildkräuter für dich und deine Familie im Alltag kennen – für ein natürliches, nachhaltigeres, gesünderes Leben im Einklang mit der Natur – und wie du dieses Wissen an andere weitergeben kannst.

Für dich selbst, deine Liebsten oder deinen neuen Beruf als Kräuterpädagogin, um anderen Menschen die Kraft und Schönheit der Natur weiterzugeben

Dank der flexiblen Ausbildung kannst du in deinem eigenen Tempo lernen und dein Leben Schritt für Schritt in ein grünes Leben voller heilender Pflanzenkräfte verwandeln.

 

Der Kostenbeitrag:
Ursprünglicher Preis war: € 2.300,00Aktueller Preis ist: € 1.999,00. inkl. Mwst

Voller Betrag Anzahlung

- +

Deine Vorteile auf einen Blick

Erlebe das Beste aus beiden Welten:
6 Praxistage vor Ort  & 21 digitale Lernmodule kombiniert.

Spare über 300 €: Kombi-Ausbildung statt Einzelbuchungen – und profitiere doppelt von Praxis & Onlinewissen.

Lerne 100% flexibel & ganzheitlich:
Wissen vertiefen, wann und wo du willst – mit persönlicher Begleitung.

Lass uns gemeinsam Kräuter & Natur erleben

Die ersten 6 Module finden vor Ort, bei uns in Niederösterreich (Tullnerfeld) statt –
ALLE Module, inkl. die Inhalte der ersten 6 Präsenztage
sind auch digital auf der Lernplattform zu finden!

Termine der Praxistage für 2026 in Niederösterreich: 

1. Modul: Freitag, 28. August von 15-19 Uhr

2. Modul: Samstag, 29. August von 9-17 Uhr

3. Modul: Sonntag, 30. August von 9-17 Uhr

 

4. Modul: Freitag, 9. Okt. von 15-19 Uhr
5. Modul: Samstag 19. Okt.  von 9-17 Uhr
6. Modul: Sonntag 11. Okt. von 9-17 Uhr

 

1. Modul
Wildkräuter Basics

Dein Einstieg in die Welt der Wildkräuter, Botanische Grundkenntnisse, Bestimmungs­merkmale und der sichere Umgang mit Wildkräutern

2. Modul
Kräuterküche

Essbare Wildpflanzen & Blüten, Rezepte aus der Natur, geschmacksintensiv und gesund, Sammeln – Kochen – Haltbarmachen

3. Modul
Naturapotheke

Überliefertes und neues Wissen rund um unsere Heilpflanzen, Inhaltsstoffe, Auszugs­­möglichkeiten, Ölauszüge, Salbenküche, Tinkturen, u.v.m.

4. Modul
Pflanzenbasierte Kosmetik

Schenke deiner Haut Achtsamkeit und natürliche Pflege mit Zutaten aus Küche, Garten & Natur, Hautgesundheit für die ganze Familie, Rühr dich glücklich!

5. Modul
Wilde Früchtchen

Wilde Schönheit – köstliche, gesunde Früchte, heimisches Superfood, Rezepte aus der Natur, Sammeln – Kochen – Haltbarmachen

6. Modul
Wurzelpflanzen & Anwendungen

Wer einmal die Welt der Wurzeln für sich entdeckt hat, wird sie nicht mehr
missen wollen. Gesund & Schön mit der geballten Wurzelkraft!

7. Modul
Phänologische Jahreszeiten

Phänologie – die Zeichen der Natur lesen können, Pflanzen lernen nach den 10 phänologischen Jahrszeiten – Sammeln – Botanisches – Verwendung

8. Modul
Pflanzen im Jahreskreislauf

Genaue Pflanzen­beschreibungen mit Pflanzenportraits als PDF und Video nach typische Frühjahr-Sommer & Herbstkräuter

9. Modul
Waldmedizin, Baumharz

Als Bonusmodul gibts oben drauf noch Wissenswertes rund um das traditionelle Handwerk von unseren Pecher Robert.

10. Modul
Kräuteranbau & Produkte

Rund-um-Sorglos-Modul für alle Kräutergärtner*innen und die, die es noch werden wollen. Gesammeltes Wissen zu: Kräuteranbau, Vermehrung,
Ernte und Nutzung. 
wildwuchs-Kräuter für dein Zuhause.

11. Modul
Baum- und Knospen­heilkunde

Heilpflanzen auf eine andere, neue Art nutzen. Der keltische Baumkreis, die Heil- und Regenerations­kraft der Bäume und die Gemmotherapie mit ihren Mazeraten Kennen- und Liebenlernen.

12. Modul
Green & Clean

Die grüne Putzkraft aus der Natur nutzen! Waschpflanzen und Hausmittel bringen mehr Nachhaltigkeit für dein Zuhause.

13. Modul
Pflanzenfamilien

Pflanzenwissen mit Aha-Effekt – dieses Modul zeigt dir, wie Familien-ähnlichkeiten dir helfen, Kräuter sicher zu bestimmen, richtig anzuwenden und dein Wissen zu vertiefen.

14. Modul
Frauenkräuter

Flowerpower für deinen Zyklus

Für fast alle Frauenleiden gibt es sanfte Hilfe aus Garten & Natur. Frau sein im Rhythmus und Einklang mit der Natur.

15. Modul
Wertvolle Inhaltsstoffe

Verstehe die Sprache der Pflanzen –
ihre Inhaltsstoffe verraten dir, wie du sie als Kräuterpädagog:in wirksam, verantwortungsvoll und gezielt einsetzt.

16. Modul
Unterschätzte Rituale - die Kunst des Räucherns

Räuchern ist das älteste Ritual der Menschheit. Lass Altes oder Ungeliebtes los und tauche ein in die Welt der Harze, Hölzer und Kräuter.
Es gibt kein Richtig oder Falsch, lass Düfte, den besonderen Charme und Tradition auf dich wirken.

17. Modul
Heilsame Wickel & Auflagen

 

Alles über wertvolle, traditionelle Heilmittel und wie du sie für dich und deine Familie nutzen kannst. Es warten Rezepturen, Anwendungen und viele erprobte Tipps zu Hausmitteln auf dich. Wickel dich gesund!

18. Modul
Drogen-, Gift- und Doldengewächse

Doldengewächse erkennen – deine persönliche Hemmschwelle? Nach diesem Bonusmodul wirst du dir sicherer im Umgang mit den faszinierenden Doldenblütlern sein. Versprochen!

19. Modul
Jahreskreisfeste

Erlebe die Magie der keltischen Jahreskreisfeste – verbinde dich mit den Rhythmen der Natur und entdecke altes Kräuterwissen rund um Rituale und Brauchtum neu. Spüre den Wandel der Jahreszeiten. 

20. Modul
Zertifizierter Abschluss

Kröne deine Ausbildung mit dem Zertifikat – dein Sprungbrett in ein zukunftsträchtiges Berufsfeld rund um Natur, Nachhaltigkeit und Kräuterwissen.
Dein Start in ein bewusstes, naturverbundenes Wirken.

21. Modul
Kräuter­pädagogik - Natur als Arbeitsplatz

Wie du die Natur zu deinem Arbeitsplatz machen kannst, wirst du in diesem Modul erleben. Tipps, Hilfestellungen und Rechtliches zu deiner zukünftigen Selbstständigkeit.

"Wildkräuter mit allen Sinnen kennenlernen ist Fokus unserer Ausbildung.

Was erwartet dich

Diese Ausbildung verbindet das Beste aus zwei Welten:

In 6 Praxistagen vor Ort tauchst du gemeinsam
mit deiner Ausbildungsgruppe tief in die Welt der
heimischen Kräuter ein.

Du lernst die Grundlagen der Kräuterkunde, stellst deine
eigene DIY-Kosmetik her, kochst mit
Wildkräutern, erforschst die Naturapotheke, entdeckst
Wildobst und erfährst, wie du mit Wurzelpflanzen
nachhaltig gesund bleibst – alles hautnah & praxisnah.

Im Anschluss öffnet sich für dich die
digitale Lernplattform mit insgesamt
21 Modulen und einem riesigen Wissensschatz:

So wächst dein Wissen mit den Jahreszeiten –
Schritt für Schritt kommst du deinem
Ziel ein großes Stück näher. 

24 Live - Online-Fragestunden

Du bist nicht allein!

In unserer kombinierten Ausbildung gibt es zusätzlich zu den
6 Praxistagen monatliche, digitale Frage-&-Antwort-
Stunden
mit Elisabeth.

Hier kannst du alles fragen, was dir am Herzen liegt – ganz persönlich und direkt. So wirst du Schritt für Schritt begleitet und bekommst genau die Unterstützung, die du brauchst.

Du kannst nicht live dabei sein! Kein Problem –
alle Aufzeichnungen stehen dir jederzeit zur Verfügung.

Weitere Infos zu unserer persönlichen Betreuung
findest du ganz unten im FAQ Bereich.

 

50 Stunden digitale Kräuterwanderungen im Jahreskreislauf auf deiner Lernplattform

Tauche tiefer ein in die Welt der Wildkräuter!

Nach 6 Präsenztagen vor Ort – also 36 Stunden voller Naturerlebnisse, gemeinsamer Entdeckungen und lebendigem Austausch -öffnet sich für dich die digitale Lernwelt.

Hier kannst du dein Wissen vertiefen, festigen und erweitern:

In über 50 Stunden Videomaterial begleite ich dich durch den Jahreskreislauf von mehr als 160 Pflanzen.

Du lernst, sie sicher zu erkennen, ihre Heilkraft zu nutzen und sie in deiner Naturapotheke, in der Küche oder Hautpflege anzuwenden.

Mit dabei sind unzählige Praxis-Tipps, Rezepte und persönliche Erfahrungen – direkt aus meiner Arbeit mit der Natur.

So bleibt das Gelernte lebendig, alltagstauglich und tief verwurzelt.

Über 80 Wildpflanzen - &
Kräuterportraits in Videoformat

Auf deiner digitalen Lernplattform stehen dir außerdem
alle Skripten mit über 500 Seiten zum Download
zur Verfügung – inklusive der ersten 6 Module.
So hast du dein gesamtes Kräuterwissen immer
griffbereit, ob unterwegs, in der Natur
oder gemütlich zu Hause.

🎥 Über 80 Wildpflanzen- & Kräuterportraits im Videoformat bringen dir die Pflanzenwelt noch näher:

Detailliert, verständlich und praxisnah vermittelt,
damit du sie in der Natur sicher
wiedererkennst und anwenden kannst.

So wird dein Lernen zu einem echten Erlebnis –
anschaulich, fundiert und naturverbunden.

Werde spielerisch Pflanzenexpertin mit unseren Wissensquizzes.

Am Ende jedes Moduls erwarten dich liebevoll gestaltete
Quizzes und freiwillige Übungsaufgaben,
die dein Wissen spielerisch vertiefen.

So kannst du selbst prüfen, wie viel du schon weißt –
und wie sicher du die Inhalte bereits anwenden kannst.

Die Quizzes helfen dir, das Gelernte nachhaltig zu verankern, Zusammenhänge zu erkennen und dein Wissen
Schritt für Schritt zu festigen.

Ein motivierender Weg, um deinen Fortschritt sichtbar zu machen – und dabei richtig Spaß am Lernen zu haben

Du bist nicht alleine - Für deine Fragen steht dir Elisabeth und ihr Team zur Verfügung

Du bist mit deinen Fragen nicht alleine!
Jegliche Fragen zu Inhalt, einem Rezept oder
Businessmöglichkeiten kannst du uns jederzeit stellen.
Wir haben es dir dafür auf unserem Lernportal so
einfach wie möglich gestaltet.

Außerdem ist auch unsere Natur-Community per WhatsApp immer für dich da! Auch nach deiner Ausbildung kannst du dich weiterhin mit allen austauschen & vernetzen.

Baumheilkunde

Das erwartet dich auf deinem digitalen Lernportal

Zusätzlich zu den 6 Praxistagen erwartet dich eine moderne Lernplattform, auf die du 2 Jahre Zugriff hast, beinhaltet neben aller Module und Inhalte auch

  • Über 50 Stunden Videomaterial
  • Ausführliche Skripten zum Download mit über 500 Seiten
  • Detaillierte, aber auf den Punkt gebrachte Informationen zu den Pflanzen, naturnah aufgezeigt damit DU in Wald und Wiese zu 100% alles wieder erkennst
  • Rezepte, Videoanleitungen und Bonusmaterial Baumharz – Wertvolles Heilmittel aus dem Wald
  • 160 Heil- und Wildkräuter, 80 Pflanzenportraits kennenlernen
  • TOP Lernplattform mit persönlichem Support und interaktiven Austausch mit Kursteilnehmerinnen
  • 24 x Live Online-Fragestunden mit Kräuterexpertin DI Elisabeth Teufner. Gründerin der wild.wuchs.Natur-Akademie

Deine Naturexpertin
DI Elisabeth Teufner BEd.

Von Kindesbeinen an, spielt Natur für mich eine große Rolle. Die Naturverbundenheit begleitete mich in meinen Leben und mit einer wissenschaftlichen Ausbildung auf dem Gebiet der Pflanzenheilkunde durfte meine kindliche Begeisterung durch fachliche Kompetenz erweitert werden. 

Ich liebe was ich tue und möchte auch Dich dafür begeistern. Ich freue mich sehr, Dich persönlich durch das Kräuterjahr begleiten zu dürfen.

  • Leiterin der wild.wuchs.Natur-Akademie seit 2016
  • Pflanzenwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Garten-, Obst- & Weinbau
  • Leidenschaftliche Kräuterfrau
  • Natur-, Agrar- und Umweltpädagogin
  • Referentin in pädagogischen Hochschulen
  • Seit 2016 Referentin in der Erwachsenenbildung
  • TCM-Ernährungs- & Stoffwechseltypberaterin
  • Buchautorin

Deine Naturexpertin
Elke Wallner-Zeinzinger

In meinem Leben dreht sich alles um die Natur, die Pflanzenwelt und die Vermittlung traditioneller Zubereitungsarten. Ich möchte Interessierten viele, oft vergessene, Verwendungsmöglichkeiten zahlreicher Pflanzen wieder in Erinnerung rufen. Meine Leidenschaft weitergeben und andere damit anstecken. Das wichtigste ist, in Kontakt mit der Natur zu sein, dann spürt man das Leben.

 

  • Referentin der wild.wuchs.Natur-Akademie
  • Jahrelange „Selbermacherin“
  • Zertifizierte Kräuterpädagogin
  • Wachau-hiata
  • Grüne Kosmetik Pädagogin
  • Grüne Natur Apotheke-Expertin
  • Aromatherapeutin
  • Permakultur-Expertin

Kräuterfrau in Aktion! Schau dir das Video an
und lerne Elisabeth kennen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts."

Stell dir vor, wie dein Leben mit diesem Wissen aussehen wird ...

Nach Abschluss unserer Ausbildung wirst du nicht nur fundiertes Wissen besitzen, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Natur entwickeln, die du aktiv in dein tägliches Leben integrieren kannst. Kräuter werden ein unverzichtbarer Bestandteil deines Alltags sein – sei es für deine Gesundheit, kulinarische Erlebnisse oder sogar berufliche Möglichkeiten. Du wirst nicht nur dein eigenes Leben bereichern, sondern auch das anderer Menschen durch dein Kräuterwissen positiv beeinflussen.

Teilnehmer:innen sagen

"Man sieht nur was man kennt."

Diese kombinierte Ausbildung ist das richtige für Dich, wenn...

Du eine ganzheitliche Ausbildung inkl. Praxis vor Ort und digitalen Inhalten zu diesem Thema suchst.

Du nicht nur oberflächig, sondern komplett in die Welt der Wildpflanzen eintauchen willst. Vor Ort und digital!

Du dir fundiertes Praxiswissen und eine Ausbildung wo alles aus einer Hand kommt, wünschst. 

Du dir ein zweites Standbein/Selbstständigkeit aufbauen willst und dein Wissen an andere weitergeben willst

Du das Wissen über Heilkräuter, Baum- und Knospenheilkunde, Wurzeln, Räuchern und noch vieles mehr in dein Leben integrieren möchtest

Du deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen willst und nachhaltiger, achtsamer und im Einklang mit der Natur leben möchtest

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung

Ja, bitte melde dich spätestens einen Monat vor dem Start der Präsenztermine an.

So können wir deine Unterlagen rechtzeitig vorbereiten und dir einen Platz im Kurs sichern.

Mit Buchung deiner Kombi-Ausbildung erhältst du direkten Zugang zu deiner Online-Lernplattform mit allen Inhalten und kannst, wenn du möchtest direkt losstarten.

ZU deinen Praxistage vor Ort kannst du mit Vorerfahrung oder als komplette Anfänger*in kommen. Dort tauchst du intensiv in die Welt der Wildkräuter ein. Du erhältst die Inhalte der ersten 6 Module in gedruckter Form – liebevoll gestaltet und ideal zum Mitnotieren, Nachlesen und Vertiefen.

Gemeinsam lernen wir das Bestimmen, Sammeln, Verarbeiten und Anwenden heimischer Pflanzen.

Du bekommst ein solides Fundament an Kräuterwissen, praktische Erfahrung und viele wertvolle Tipps für den Alltag.

Auf unserer modernen Lernplattform kannst du in deinem eigenen Tempo lernen, dein Wissen vertiefen und viele zusätzliche Inhalte entdecken.

So bleibt das Erlernte lebendig und wächst mit dir – bis zur Zertifizierung als Kräuterpädagog*in.

So läuft der Buchungsvorgang und deine Ausbildung ab:

  • Wunschausbildung buchen
  • Kurs bezahlen: Wenn du online mit Kreditkarte oder PayPal zahlst, erhältst du direkt, innerhalb von wenigen Minuten Zugriff zu deinem Kurs. Wenn du mit Vorauskasse zahlst, bekommst du nach Zahlungseingang Zugriff zum Kurs.
  • Zugang via E-Mail erhalten: Nach Zahlungseingang erhältst du eine automatisch generierte Mail (bitte schau auch in deinen Spam-Ordner nach) mit deinem Kurszugang und den Log-in-Daten. Einfach und unkompliziert erstellst du dein Passwort.
  • Einloggen und direkt loslegen: In nur wenigen Minuten kannst du sofort mit allen Inhalten deines Kurses loslegen.
  • Die Termine für die Praxistage kennst du schon von unserer Website, siehe oben. Bitte schreib dir diese direkt auf. Du wirst noch ein Mail mit einem Anfahrtsplan erhalten.
  • Viel Spaß!

Sobald du Zugang zur Ausbildung hast, sind alle digitalen Inhalte frei für dich zugänglich. Du entscheidest womit du beginnen möchtest. Zur Unterstützung steht dir auch ein Lernplan zur Verfügung, damit du einen guten Überblick bekommst. Aus diesem Grund kannst du in jeder beliebigen Jahreszeit deine Ausbildung starten und beginnen die entsprechenden Module zu lernen. Wir wollen maximale Flexibilität für dich in deine Ausbildung.

Die Praxistage finden in 3454 Sitzenberg-Reidling und 3452 Atzenbrugg statt. Genaue Anfahrtspläne werden mit Zahlungsbestätigung gesendet. 

Das 1. Wochenende findet unser Kräuterkurs im Gästehaus Öllerer statt. Unterkunft ist direkt möglich und selber zu organisieren.

Das 2. Wochenende findet unser Kräuterkurs in unserer eigenen Seminarlokation statt. Unterkunft ist direkt im Ort möglich und selber zu organisieren.

Beide Lokation sind sehr gut mit dem Zug erreichbar und Mitfahrgelegenheiten ergeben sich beim 2. Wochenende bestimmt.

Die genauen Termine sind auf dieser Seite, etwas weiter oben ersichtlich.

 

 

Kein Problem – alle Inhalte stehen dir auch online auf der Lernplattform zur Verfügung.

So bleibst du flexibel und verpasst nichts.

❓Ganz klar: Nein!

Du bist in dieser Ausbildung niemals allein unterwegs. Von Anfang an wirst du Schritt für Schritt begleitet – und das nicht nur über die Kursmaterialien und die 6 Praxistage. Jeden Monat findet eine Live-Frage-&-Antwort-Stunde mit Elisabeth statt. Hier kannst du all deine Fragen stellen, die beim Lernen, Üben oder Umsetzen auftauchen. Ob es um Inhalte, deine persönliche Praxis oder um individuelle Herausforderungen geht – du bekommst direkt und persönlich Antworten.

Die Live-Stunden finden monatlich an einem Dienstag um 16.30 Uhr statt. Wenn du einmal nicht live dabei sein kannst: Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen dir spätestens eine Woche nach dem Termin zur Verfügung.

 

❓Das bedeutet:

24 Live-Sessions über die gesamte Ausbildungszeit hinweg – also 2 Jahre lang intensive Begleitung.

Gemeinsame Zoom-Treffen: Du bist live dabei, kannst zuhören, fragen und dich austauschen.

Individuelle Unterstützung: Es geht nicht um allgemeine Tipps, sondern wirklich um dich, deine Fragen und deine Umsetzung.

Diese Q&A-Stunden sind wie ein roter Faden, der dich sicher durch deine Ausbildung führt. Du wirst merken: Jede Session bringt dir nicht nur Antworten, sondern auch neue Motivation, Ideen und das Gefühl, wirklich getragen zu sein.

 

Wie laufen die Q&A-Stunden ab?

Die monatlichen Frage-&-Antwort-Runden finden online über Zoom statt. Du erhältst auf der Lernplattform den Link und kannst dich ganz bequem von zu Hause einloggen. Zu Beginn gibt es ein kurzes Impuls-Thema von Elisabeth, dann ist der Raum offen für deine Fragen.

Du kannst aktiv teilnehmen und direkt mit Elisabeth sprechen.

Oder du hörst einfach zu und profitierst von den Fragen der anderen – oft sind es genau die Themen, die auch dich weiterbringen.

Was bringt mir diese persönliche Begleitung?

Diese monatlichen Treffen sind ein echter Gamechanger. Sie sorgen dafür, dass du dranbleibst, motiviert bleibst und deine Fragen nie offen im Raum hängen bleiben. Statt dich alleine durch Materialien zu kämpfen, hast du:

  • Einen direkten Draht zu Elisabeth – keine anonyme Ausbildung, sondern persönliche Begleitung.
  • Verständnis & Klarheit: Egal, wie groß oder klein deine Fragen sind, hier findest du Antworten.
  • Gemeinschaftsgefühl: Du erlebst die Ausbildung gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen, ihr inspiriert und stärkt euch gegenseitig.

So wird aus einem Online-Kurs eine lebendige, persönliche Lernreise, auf der du jederzeit Unterstützung findest.

Ja, das ist möglich. Bei unserer Ausbildung ist die Abgabe der Projektarbeit ein Höhepunkt. Alle Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit ein spezifisches Thema zu bearbeiten und dies niederzuschreiben.

Während deiner Ausbildung wirst du tiefe Einblicke in die Welt der Heil- und Wildpflanzen, praxiserprobtes Wissen erhalten und bekommst prüfungsrelevante Themen gut aufbereitet.

Am Ende deiner Online-Ausbildung kannst du durch eine Abschlussprüfung dein Zertifikat erlangen.
Um zur Prüfung antreten zu können sind die Abgabe einer Abschlussarbeit (10 Seiten) und eines Herbariums inkl. 30 Pflanzen erforderlich. Genaue Erklärungen folgen nach Buchung und im Kurs.

 

Herzlich willkommen bei unserer Ausbildung sind alle naturinteressierten Menschen die sich mehr Verbindung zur Natur wünschen und beide Vorteile aus Präsenz und Online mitnehmen möchten. Mit unserem kompakten Wochenende hoffen wir, dir die Möglichkeit zu geben auch von weiter weg zu uns anzureisen.

Vorkenntnisse sind keine notwendig, aber trotzdem herzlich willkommen.

Nach deinem Abschluss kannst du als „Neue*r Selbstständige*r“ Workshops durchführen, Vorträge halten, Kräuterwanderungen abhalten und dein Wissen weitergeben.

Deine Berufsmöglichkeiten auf einen Blick: 

  • Kräuter-Workshops veranstalten
  • Kräuterwanderungen organisieren und abhalten
  • Vorträge & Kräuterseminare organisieren und abhalten
  • Verfassen von Kräuterbüchern und -broschüren 
  • Herstellung und Verkauf von ätherische Öle für Duftlampen, Duftessenzen zur Raumluftverbesserung, Sitzsäcke und Polser und deren Befüllung
  • Verkauf von Kräuterprodukten z.B. Kräutersalz, Kräutertee, Räuchermischung, Kräuterkissen, usw. nach gewissen Kriterien
  • Kräuterprodukte an Freunde & Familie verschenken
  • Menschen mit Kräuterwissen begeistern
  • indoor & outdoor tätig sein

Dies gilt für Österreich, Deutschland und die Schweiz.

👉 Als Kräuterpädagog*in kannst du als sogenannte „Neue Selbstständige“ arbeiten – eine spezifische Gewerbeanmeldung ist dazu nicht notwendig.

Wenn du Kräuterprodukte oder Kosmetika herstellen und verkaufen möchtest, musst du auf aktuelle Vorschriften achten. Diese unterliegen gewissen Produkt- und Inverkehrbringungs-Regel. (Hört sich jetzt schlimmer an, als es ist) Welche rechtlichen Rahmenbedingungen du kennen musst werden in unserer Ausbildung gelehrt.

Nein, da es sich um kein Gewerbe handelt.

Bitte beachte aber unbedingt die steuerrechtlichen und versicherungsrechtlichen Anforderungen, zu denen du dich ausreichend informieren musst.

Die Wissensvermittlung in Form von Vorträgen, Workshops, Seminaren, Kochkursen etc. ist gemäß § 2 GewO von der Gewerbeordnung ausgenommen. Eine Gewerbeberechtigung ist daher nicht erforderlich.

👉 Als Kräuterpädagog*in kannst du als sogenannte „Neue Selbstständige“ arbeiten – eine spezifische Gewerbeanmeldung ist dazu nicht notwendig.

Infos dazu erhältst du im entsprechenden Modul auf der Lernplattform nach Buchung deiner Ausbildung.

Das erhaltene Zertifikat gilt für Interessenten und potenzielle Auftraggeber als Nachweis deiner Befähigung.

Ein staatlich anerkannter Beruf ist die Kräuterpädagogik allerdings noch nicht. Das ist aber kein Grund zur Beunruhigung, da einige Berufe unter das freie Gewerbe – Neue Selbstständige fallen.  All jene mit einem Zertifikat können ganz normal ihrer Tätigkeit nachkommen. Zum Beispiel Yoga-Lehrerinnen, Musiker, usw.

Dies gilt für Österreich, Deutschland und die Schweiz.

Zugang zur Lernplattform – 2 Jahre flexibel nutzen

Erhalte 2 Jahre uneingeschränkten Zugriff auf unsere Lernplattform. Lerne, wann und wo du willst – mit flexibler Lernplanung, kurzen oder längeren Lerneinheiten und problemlos anpassbaren Lernpfaden.

Flexibles Lernen – zu deinem Tempo

  • Lern zu Zeiten, die dir passen
  • Nutze kurze Lerneinheiten oder umfassende Module
  • Wiederhole Inhalte beliebig oft und vertiefe dein Wissen mit unseren Quizzes

Optionen zur Verlängerung

Am Ende des 2-Jahres-Zugangs bieten wir dir unkomplizierte Verlängerungsoptionen, damit du nahtlos weiterlernen kannst. Du kannst aus verschiedenen Paketen wählen, passend zu deinem Bedarf und Budget.

Vorteile auf einen Blick

  • 2 Jahre Zugriff auf alle Kurse, Materialien und Funktionen sowie unseren LIVE-Online-Kräuterstunden
  • Volle Flexibilität beim Lernplan
  • Einfache Verlängerungsoptionen am Ende der Laufzeit

Nach den Praxistagen entscheidest du, wie intensiv du in deinen digitalen Ausbildungspart einsteigen möchtest. Alle Lerninhalte und die Video-Aufzeichnungen sind online, du kannst jederzeit stoppen, eine Pause einlegen und dir deine Zeit frei einteilen.

Wir empfehlen täglich ein wenig Natur zu tanken. Hol dir Impulse auf deiner Lernplattform und setze um worauf du Lust hast.

Ideal ist es, wenn du kontinuierlich im Jahreskreislauf dran bleibst. Plane 1,5 Stunden pro Woche, auch gern mal mehr, mal weniger. 

Unsere Vision ist, dass möglichst viele Menschen Natur als Teil ihres Alltags leben. 

Unsere Online-Ausbildung richtet sich zwar textlich an Frauen, doch freuen wir uns sehr über alle Männer, die sich unserer Reise anschließen möchten. Aktuell sind bereits einige Männer dabei – und jeder einzelne Mann bereichert unsere Welt der Wildkräuter mit neuen Perspektiven. Wir sind begeistert, wenn weitere Interessierte, egal welches Geschlechts, mit uns gemeinsam loslegen und wachsen möchten. Jede:r Neue ist herzlich willkommen und trägt zur lebendigen Community bei.

Ja, du kannst die Ausbildungskosten in deinen Steuerausgleich mit hineinnehmen. 
Voraussetzung dafür ist, dass du die Ausbildung als Fortbildung machst und das Erlernte beruflich nutzt.

Eine Fortbildung liegt vor, wenn bereits eine berufliche Tätigkeit ausgeübt wird und die Bildungsmaßnahmen (z. B. berufsbezogene Kurse, Seminare) der Verbesserung von Kenntnissen und Fähigkeiten in Ausübung dieser Tätigkeit dienen. Fortbildungskosten sind als Werbung abziehbar.

Als Selbstständige die bereits im entsprechenden Bereich tätig ist oder aber das neu Erlernte mit in die Selbstständigkeit aufnehmen möchte, kannst du die Ausbildungskosten abschreiben.

Dies gilt in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Nachfolgend findest du unsere Möglichkeiten zur Ratenzahlung die für uns organisatorisch gut umzusetzen sind.

5 Raten zu je 400,- EUR

1. Rate fällig mit Buchung (per Mail)

4 weitere Raten jeweils monatlich fällig am 5. des Monatsanfangs

andere Variante:

10 Raten zu je 200,- EUR 

1. Rate fällig mit Buchung (per Mail)

9 weitere Raten jeweils monatlich fällig am 5. des Monatsanfangs

Hast du dich für eine Ratenzahlung entschieden, buche bitte nicht über die Website sondern schreibe uns eine E-Mail an info@wildwuchsnatur.at mit deinen Kontaktdaten. Die Rechnungslegung erfolgt manuell.


Die Zahlungsform soll kein Hindernis sein, an der Ausbildung teilnehmen zu können. Falls du lieber anders zahlen möchtest, schreib uns jederzeit eine Nachricht.

Sobald du deinen Zugang zur Lernplattform erhalten hast, kannst du sofort mit den ersten Inhalten starten. 

Während deiner gesamten Ausbildung kannst du deine Fragen stellen.

Austausch mit Elisabeth & unseren Expertinnen

Falls du irgendwelche Fragen hast, dann stehen dir unsere Expertinnen gerne an den Praxistagen und per Mail zur Seite. Melde dich gerne jederzeit per E-Mail an info@wildwuchsnatur.at. Unsere Bürozeiten sind von Montag bis Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr und wir antworten dir so schnell wie möglich, innerhalb spätestens von 48 Stunden.

Virtuelles Klassenzimmer

Deine Fragen kannst du auch jederzeit ins Virtuelle Klassenzimmer schreiben. Wir erhalten eine Benachrichtigung und werden dir so schnell wie möglich, innerhalb spätestens 48 Stunden antworten.

Austausch mit unserer Natur-Community

Unsere WhatsApp-Gruppe ist exklusiv nur für unsere Kursteilnehmerinnen.  Du bist herzlich eingeladen mitzulesen, dich einzubringen, dich auszutauschen und Fragen zu stellen. Elisabeth wird dich hier an Zoom-Termine erinnern und beantwortet bei Bedarf Fragen und zeigt Einblicke aus ihrer Arbeit.

Bis jetzt haben uns wenige Fragen erreicht und falls doch, werden diese auf unserer Lernplattform ergänzt 🙂

Besonderes Goody: Der Austausch mit unserer Natur-Community ist auch nach deiner Ausbildung weiterhin möglich. Dh. du bist auch als zertifizierte Kräuterpädagogin nicht alleine mit deinen Fragen.

Auch nach deiner Ausbildung bleibst du Teil unserer Gemeinschaft und kannst auf verschiedene Weise profitieren:

🌿 Gemeinschaft & Austausch

Vernetze dich mit anderen Absolvent*innen in unserer WhatsApp-Gruppe – hier findest du Inspiration, Unterstützung und regen Austausch.

🌿 Weiterlernen & Vertiefen

Besuche unsere weiterführenden Ausbildungen und Kurse, um dein Wissen noch zu vertiefen und neue Schwerpunkte zu entdecken.

🌿 Netzwerk & Sichtbarkeit

Wir bauen aktuell ein Netzwerk mit eigener Website-Präsentation auf, in dem du dich als Kräuterpädagog*in sichtbar machen kannst.

🌿 Kooperation & Referent*innentätigkeit

Du bist Expert*in in einem bestimmten Fachgebiet (z. B. Tiertherapie, Naturheilkunde für Tiere oder ein anderes Naturthema)?

Dann kannst du die wild.wuchs.Natur-Akademie als Kooperationspartnerin gewinnen und z. B. als Referent*in für unsere Online-Webinare auftreten.

👉 Wir sind immer auf der Suche nach neuen, spannenden Themen!

Wenn du glaubst, dass dein Wissen gut zu uns passt, melde dich gerne bei uns.

Du hast noch Fragen?

Der Natur-Akademie Support
Kathrin Gassinger

Diese Kräuterpädagogik-Ausbildung klingt für Dich interessant? Du hast aber noch Fragen, dann schreibe uns gerne eine Nachricht an info@wildwuchsnatur.at oder nutze unser Online-Kontaktformular!